Die Antr?ge, die in der Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen k?nnten, sind Baustoff für die Wolframlegierung Plasmatechnik in magneto hydrodynamischen Stromerzeugung (W und W-Cu-) und Zielplatten in Fusionsreaktoren (W, W-La2O3).
Neueste Wolframlegierung Plasmatechnik sowie theoretische und numerische Untersuchungen zeigen, dass Wolfram kann das Beste sein, wenn nicht die einzige, Material, die au?ergew?hnlichen Betriebsbedingungen in einem Kernfusionsreaktor Umstellung zu widerstehen. Die Weiche, wobei dem Teil des Vakuumbeh?lters, wenn die Wolframlegierung Plasmaverfahren wechselwirken mit der ersten Wand, und in dem ein gro?er Anteil der Schmelzw?rme entfernt wird, besteht aus wassergekühlten Kupferw?rmetauscherelement mit einem Plasma vor überdachte Rüstung. Die Wolframlegierung Plasmatechnik Teilchen (Elektronen, Protonen und α-Teilchen) durch das Magnetfeld in Richtung auf die Lastzielplatten, wo sie neutralisiert werden und Pump gerichtet. Der konvektive W?rmestrom erreicht 20 MW.m-2 und die damit verbundenen Oberfl?chentemperatur über 3000 ℃. Daher mu? eine geeignete Panzermaterial eine hohe thermische Leitf?higkeit (um hohe W?rmestr?me übertragen), niedrigen W?rmeausdehnungskoeffizienten und niedrige Elastizit?tsmodul (um thermische Spannungen niedrig zu halten), und einen hohen Schmelzpunkt und niedrige Sputterausbeute haben (um Erosion gering zu halten). Obwohl Wolfram hat nicht so hohe W?rmeleitf?higkeit und so niedrig ein Elastizit?tsmodul als Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen, die für die Abschnitte der Weiche mit dem h?chsten W?rmestrom vorgesehen sind, glauben viele Experten, dass auf lange Sicht, angemessener Lebens werden nur von Wolfram Trennplatten, die die niedrigsten Erosionsraten aller Materialien in den Abschnitten der Weiche mit relativ niedrigen Plasmatemperatur, aber hohe Partikeldichte erreicht werden.
Für die technische Realisierung von Niederdruck-Plasmaverfahren erfordert eine Ausrüstung mit den folgenden Komponenten:
Vakuumsystem (Pumpe, Beh?lter)
Energieversorgung
Gasversorgung
Mess- und Steuerungskomponenten für die reproduzierbare Einstellung der Prozessparameter
Durch die Notwendigkeit eines Vakuumsystems in den meisten F?llen ist Chargenbetrieb Verfahren die einfachste L?sung. Die Prozesse k?nnen flexibel und komplex ausgebildet, um die Wirkungsweise des Wolframlegierung Plasmatechnik durch Variation der Prozessparameter (Druck, Gasfluss, Gaszusammensetzung, Leistung) zu ?ndern und kann verschiedene Effekte in einem Verfahrensschritt zu erreichen. So dass, dh ohne gro?en Aufwand eine sekund?re Reinigung durchgeführt werden kann und unmittelbar danach eine Korrosionsschutzschicht wird abgelagert, ohne zwischen belüften in.